Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Blue Sea Systems

BS 7610 SI ACR Automatik Laderelais 120A

BS 7610 SI ACR Automatik Laderelais 120A

Blue Sea BS 7610 SI ACR Automatik Laderelais kombiniert automatisch Batterien während des Ladevorgangs. Isoliert Batterien beim Entladen und beim Anlassen des Motors. Für Lichtmaschinen bis 120A.

Normaler Preis €135,10 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €135,10 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

✅ **sofort verfügbar**

Vollständige Details anzeigen

Blue Sea BS 7610 SI ACR Automatik Laderelais kombiniert automatisch Batterien während des Ladevorgangs. Isoliert Batterien beim Entladen und beim Anlassen des Motors.

HAUPTMERKMALE

  • Schützt empfindliche Elektronik durch eine vorübergehende Isolierung während des Anlassens des Motors vor Überlastungen von der Motorschaltung.
  • Ausgelegt für 12 oder 24 Volt-Systeme
  • Hermetisch dichte Kontakte/dampfgeschützt
  • Zündung geschützt - sicher für den Einbau von benzinbetriebenen Booten
  • Unterstützt Hochleistungsgeneratoren bis zu 120A

TECHNISCHE DETAILS

  • Nominalspannung: 12V DC
                              24V DC
  • Motorstart: Relais trennt Batterien, um empfindliche Elektronik vor Spannungseinbrüchen zu schützen.
  • Stromstärke: 175mA (kombiniert)
                       15mA (offen)
  • Dauerladestrom: 120A
  • Spitzenladestrom: 210A (5 min.)
  • Empfohlene Kabeldicke: 1/0 AWG
  • Klemmringdurchmesser: 28,45mm
  • Anschlussstutzenlänge: 22,23mm
  • Anschlussstutzengrösse: 3/8" - 16 (M10)

Abgrenzung BS 7610 zu BS 7611: 

Der Hauptunterschied ist die "Auxiliary Battery Priority"-Funktion des BS 7611.

Diese Funktion, die durch einen zusätzlichen Anschluss aktiviert wird, verändert den Schwellwert für das Trennen der Batterien:

Standardbetrieb (wie 7610): Wenn die Ladespannung wegfällt (Motor aus), trennt das Relais bei einer Batteriespannung von ca. 12,75 V, um die Starterbatterie schnellstmöglich zu isolieren und zu schützen.

Mit Auxiliary Priority (nur 7611): Die Batterien bleiben verbunden, bis die Spannung auf einen niedrigeren Wert (ca. 12,25 V) sinkt.

Ziel der Priorität (7611):

Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, die Leistung der Starterbatterie länger anzuzapfen, um temporär größere Lasten an der Verbraucherbatterie zu betreiben, bevor die Trennung erfolgt. Dies ist für kleinere Systeme gedacht, die ein wenig mehr Flexibilität benötigen. Das 7610 bietet diese zusätzliche Flexibilität nicht und hält strikt den Standard-Trennschwellenwert von 12,75 V ein.