
Blue Sea BS 7611 BatteryLink Automatik Laderelais teilt automatisch einzelne Ladequellen mit einer Zusatzbatterie.
HAUPTMERKMALE
- 120A Dauerleistung
- Automatische 12/24 V DC Eingangsspannung
- Aufladen auf zwei Batteriebänken
- Seiten- und Bodenvorprägungen für die Kabelanschlüsse
- Abdeckungen isolieren Anschlussklemmen
- Bolzenlänge: 22mm um mehrere Kabelanschlüsse zu akzeptieren
- Integrierte LED zeigt ACR-Zustand an
- Bei einer Zusatzbatterieverbindung enthält die Zusatzbatterie ihre Ladung länger, wenn der Motor die Zusatzlasten für einen längeren Zeitraum übernimmt
- Zusatz-LED zeigen den Zustand des ACR an (für dieses Extra werden zusätzliche LED benötigt)
TECHNISCHE DETAILS
- Nominalspannung: 12V DC
24V DC - Priorität der Zusatzbatterie : ja (Leerlaufspannung wird von 12,75V auf 12,25V gesenkt. Relais bleibt länger geschlossen, die Batterien kombinierend, um die Verwendung von Zusatzlasten über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen)
- Betriebsspannung: 175mA @ 12V (kombiniert)
115mA @ 24V (kombiniert)
15mA (offen) - Dauerladestrom: 120A
- Spitzenladestrom: 210A (5 min.)
- Maximale Kabelgröße: 1/0 AWG
- maximales Drehmoment: 15.82 Nm
- Größe Klemmbolzen: 3/8" - 16 (M10)
-
Relais Kontaktposition: Kombiniert 30 Sek. 13.6V @ 12V
27.2V @ 24V
Kombiniert 2 Min. 13.0V @ 12V DC
26.0V @ 24V DC
Überspannungssperre 16.0V @ 12 V
32.0V @ 24 V
Niederspannung 12.75V @ 12 V
25.5V @ 24 V - Zusatzpriorität: 12.25V @ 12V
24.5V @ 24V - Gewicht: 0,57 kg
Abgrenzung BS 7610 zu BS 7611:
Der Hauptunterschied ist die "Auxiliary Battery Priority"-Funktion des BS 7611.
Diese Funktion, die durch einen zusätzlichen Anschluss aktiviert wird, verändert den Schwellwert für das Trennen der Batterien:
Standardbetrieb (wie 7610): Wenn die Ladespannung wegfällt (Motor aus), trennt das Relais bei einer Batteriespannung von ca. 12,75 V, um die Starterbatterie schnellstmöglich zu isolieren und zu schützen.
Mit Auxiliary Priority (nur 7611): Die Batterien bleiben verbunden, bis die Spannung auf einen niedrigeren Wert (ca. 12,25 V) sinkt.
Ziel der Priorität (7611):
Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, die Leistung der Starterbatterie länger anzuzapfen, um temporär größere Lasten an der Verbraucherbatterie zu betreiben, bevor die Trennung erfolgt. Dies ist für kleinere Systeme gedacht, die ein wenig mehr Flexibilität benötigen. Das 7610 bietet diese zusätzliche Flexibilität nicht und hält strikt den Standard-Trennschwellenwert von 12,75 V ein.